Veranstaltungen
Neue Termine im 1. Halbjahr 2025 - Wir laden sehr herzlich eine zu den Online-Workshops (Zoom):
- Lebenswelten von Kindern Inhaftierter – Möglichkeiten der Unterstützung durch (Erziehungs-)Beratung im Netzwerk. (Di. 25.02.2025, 10:00-12:00 Uhr)
- Lebenswelten von Kindern inhaftierter Eltern - Möglichkeiten der Unterstützung in Kitas und Familienzentren in Kooperation mit der Landesservicestelle Familienzentren. (Di. 22.04.2025, 10:00-12:00 Uhr)
- Kinder von Inhaftierten – Unterstützung durch die Jugendhilfe aus kinderrechtlicher Perspektive - Einführung in die beiden Praxis-Informationen der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte zu Kinderrechten und Leistungen der Jugendhilfe. (Di. 21.05.2025, 10:00-12:30 Uhr)
Ausführliche Ausschreibungen und Anmeldehinweise finden Sie nebenstehend.
Für weitere Fragen rufen Sie uns bitte an: 0641 / 96 97 66 53 (Landesfachstelle / Anmeldungen)
Außerdem sind wir beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig (13. – 15.05.2025) mit einer Veranstaltung zum Thema Kinder von Inhaftierten (13.05.) vertreten. Informationen unter:
https://www.jugendhilfetag.de/kongress/event/kinder-von-inhaftierten-zwischen-jugendhilfe-und-justizvollzug::72/
Nachlese zum Fachtag 2024
Die Vorträge und die graphische Zusammenfassung zum Fachtag
„Kinder und Familien von Inhaftierten - Perspektiven für die Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur durch die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Justiz in Hessen" der Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Hessen/AKTION - Perspektiven e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt und Der Paritätische Hessen e.V. am 06. November finden Sie nebenstehend
COPE-Jahreskonferenz
Am 13. Juni 2024 fand in Berlin die internationale COPE-Jahreskonferenz „Let’s Talk to One Another: a cross-sectoral approach for children with a parent in prison“ statt, die gemeinsam vom Treffpunkt e.V. und COPE veranstaltet wurde. Über 200 Teilnehmer*innen aus mehr als 20 Ländern tauschten sich über die Herausforderungen und Lösungsansätze für Kinder inhaftierter Eltern aus.
Die ausführliche Dokumentation finden Sie unter https://www.treffpunkt-nbg.de/cope-jahreskonferenz-2024/
Die Landesservicestelle im Netzwerk KvI-Hessen führt eigene Informations-Veranstaltungen durch und beteiligt sich an verschiedenen Fachtagen und Veranstaltungen von Kooperationspartnern.
Auch Inhouse-Veranstaltung für Teams und Träger sowie in regionalen Gremien sind auf Anfrage möglich.
Das Projekt Aktion KiM - Kinder im Mittelpunkt (Förderprojekt Aktion Mensch 2020 - 2022) ist abgeschlossen, dennoch möchten wir auf zentrale Ergebnisse der Arbeit mit Kindern und Angehörigen hinweisen.
Die Dokumentation zum Fachtag „Elternschaft in Haft – Was stärkt Kinder und Familien von Inhaftierten? Herausforderungen und Perspektiven für die Soziale Arbeit an den Schnittstellen zwischen Kinder-/Jugendhilfe und Strafvollzug" am 09.11.2022 in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt und Der Paritätische Hessen finden Sie weiterhin auf der Homepage der AKTION - Perspektiven e.V. unter folgendem link: